05. Oktober 2025

Doppelerfolg am Doppelspieltag

Die WINGS Leverkusen gehen lädiert, aber siegreich aus dem Doppelspieltag am Feiertag und Sonntag.

Doppelerfolg am Doppelspieltag Foto: Sören Pröpper / shuttrz.com

Zu ungewohnter Zeit an ungewohntem Ort fand das erste „Heimspiel“ der Saison für die WINGS Leverkusen statt: In Zusammenarbeit mit den Köln 99ers organisierte man einen DBBL-Spieltag in der Domstadt, um in Köln-Mülheim die ChemCats Chemnitz zu begrüßen. Grund war der Zustand der Heimhalle der Leverkusenerinnen.

Gerade zu Beginn des Spiels hatten die WINGS am Freitagnachmittag Probleme mit der knallharten Verteidigung der Chemnitzerinnen. Zwar konnten die WINGS das erste Viertel mit 21:16 für sich entscheiden und zur Halbzeit auf 37:30 steigern, dennoch Coach Patrick Reusch war mit der Leistung seines Teams nicht immer zufrieden: „Insgesamt können wir mit der ersten Halbzeit nicht zufrieden sein. Chemnitz hat genau das gespielt, was wir erwartet hatten und worauf wir vorbereitet waren. Wir haben über das gesamte Spiel hinweg zu nachlässig verteidigt und auch beim Ausboxen der Rebounds zu viel hergeschenkt. Offensiv haben wir eine starke zweite Hälfte gespielt, die Würfen fielen dann endlich und im dritten Viertel haben wir dank einer Energieleistung das Spiel dann für uns vorentschieden.“

Im angesprochenen dritten Viertel gelang es den WINGS sich vor den Augen von Nationalspielerin Marie Gülich mit 31:18 klar durchzusetzen, ehe das letzte Viertel mit 27:27 nochmal unentschieden ausging und von einem schönen Behind-the-back-Pass von Nici Egert auf Leonie Kampes abgeschlossen wurde.

Leider zogen nach dem am Ende deutlichen 95:75 Sieg der WINGS schon dunkle Wolken am Kölner Himmel auf: Nici Egert war während des Spiels umgeknickt und musste im Anschluss an das Spiel, in dem sie 6 Punkte erzielte und 3 Assists verteilte, direkt vom Physiotherapeuten behandelt werden, ehe dann am Samstagabend feststand, dass sie beim NRW-Derby gegen die Talents am Sonntag nicht würde mitwirken können.

WINGS Leverkusen vs. ChemCats Chemnitz 95:75

Mit dezimiertem Kader und nur drei Bankspielerinnen ging es am Sonntag in die ehemalige Bundeshauptstadt zur kleinen aber feinen Sporthalle der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule, in der nun Tribünen und das leidenschaftliche Heim-Publikum regelmäßig für einen echten Hexenkessel sorgen.

Neben Nici Egert fiel die seit Trainingsbeginn verletzte Alinde Kerluku gegen ihr Ex-Team ebenso aus, wie die erkrankte Jule Bruns, die schon im Spiel gegen Chemnitz fehlte, sowie die beiden Young-Guns Alma Schiffer und Macy Ridder, die mit dem Regionalliga-Team der WINGS einen überragenden 81:48 Sieg gegen Bielefeld herausspielten.

Auf Bonner Seite trafen die WINGS auf drei Ex-Spielerinnen: So wechselte Lea Wolff vor der Saison nach vielen Jahren in Leverkusen zu den Talents, gemeinsam mit Martha Middeler und Johanna Huppertz.

Die WINGS ließen sich nicht lange bitten und drehten nach ca. zwei Minuten einen 0:2 Rückstand in eine 4:2 Führung, welche sie bis zum Spielende nicht mehr abgeben sollten. Bereits der erste Viertel ging mit 19:13 klar an die WINGS, ehe es zur Halbzeit mit 39:20 zum Pausentee ging.

Zuvor gab es Mitte des zweiten Viertels eine unglückliche Situation, in der Kendra Parra beim Durchziehen des Balles Talents-Spielerin Nicola Happel mit dem Ellenbogen erwischte, weswegen Happel längere Zeit liegen blieb und behandelt werden musste, anschließend aber weiterspielen konnte. Ein kurzer Schock ging durch die WINGS-Reihen, als ausgerechnet Lea Wolff in die durchgestreckten Beine von Olivia Okpara, die gerade erst eine Kreuzbandverletzung hinter sich gebracht hat, fiel. Auch Okpara konnte zum Glück später weiterspielen und zeigte nach dem Spiel keinerlei Schmerzen.

In der zweiten Halbzeit ließen die WINGS nichts mehr anbrennen. Mit 24:15 und 18:13 entschied man am Ende alle vier Spielabschnitte für sich und konnte mit dem zweiten Sieg an diesem langen Wochenende die Erfolgsserie auf einen sehr guten 3-0 Start in die 2. DBBL-Nord Saison ausbauen.

Coach Reusch zeigte sich nach dem Spiel sehr angetan vom WINGS-Team: „Für Centa und mich war das die beste Leistung, die wir bisher in dieser Saison gezeigt haben. In der Defensive waren wir sehr fokussiert und diszipliniert. Es war sehr schön zu sehen, wie wir gerade in der zweiten Halbzeit den Ball bewegt haben und schon so früh in der Saison gezeigt haben, dass wir wissen, wie wir Basketball spielen wollen. Trotz schlechter Quote von der Dreierlinie unterstreicht die Höhe des Sieges gegen einen starken Gegner wie Bonn nochmal deutlich die Leistung des Teams.“

Talents BonnRhöndorf vs. WINGS Leverkusen 50:81

Für die WINGS geht es nun direkt am nächsten Sonntag mit einem echten Heimspiel weiter – diesmal in der Stammhalle in Leverkusen-Lützenkirchen, die in neuem Glanz erstrahlen wird, den Fans aber leider noch einen etwas eingeschränkten Komfort bieten wird.

Zum Pinktober-Spiel gegen Oberhausen begrüßen die WINGS am Sonntag ab 16:30 Uhr jeden Zuschauer, der in Pink gekleidet kommt, mit freiem Eintritt. Zudem wird es vor Ort Informationen zum Thema Brustkrebsvorsorge geben.

WINGS Leverkusen Social Media