23. November 2025
Mit einem soliden 72:56 behalten die WINGS ihre weiße Weste in der Heimat und klettern wieder auf Platz 2 hinter Göttingen.
Topscorerin Amelie Kröner (17 Punkte) - Foto: Norbert Schulz
Vor den gut gefüllten Tribünen der Werner-Heisenberg-Sporthalle zeigten sich die WINGS von Beginn an konzentriert und ließen Bochum bis zur neunten Minute des Spiels bei gerade mal 3 Punkten – Faith Duth erzielte eben diese Punkte bereits in der vierten Minute. Am Ende ging es mit 19:7 in die erste Viertelpause und 38:25 in die Halbzeitpause.
Zwar zeigte Bochum im zweiten und dritten Viertel phasenweise, dass Coach Patrick Reusch mit seiner Behauptung, dass das Team besser ist, als seine Tabellenplatzierung, Recht hatte – doch hatten die WINGS bis zum Ende des Spiels immer wieder die richtige Antwort parat, um einen ausreichend sicheren Abstand wiederherzustellen.
Die WINGS produzierten wesentlich weniger Turnover als zuletzt (13), zeigten aber im Rebounding durchaus weiterhin Schwächen und überließen den Bochumerinnen 6 Rebounds mehr (41:35).
Olivia Okapara im Postgame-Interview: „Wieder ungeschlagen zuhause, wir haben den Gameplan gut umgesetzt und einen Start-Ziel-Sieg nicht aus der Hand gegeben. Vielen Dank an die Brühler Helden für die tolle Unterstützung.“
Die Brühler Helden waren der Einladung der WINGS ebenso gefolgt, wie die U12 des Barmer TV aus Wuppertal – gemeinsam feuerten beide Gruppen das WINGS Team beim vierten Sieg im vierten Heimspiel an und konnten anschließend noch Fotos mit Nationalspielerin Marie Gülich machen, die sich das Spiel an alter Wirkungsstätte ebenfalls nicht entgehen ließ.
Bereits am kommenden Sonntag gibt es für die WINGS und ihre Fans das nächste Heimspiel. Dann sind die Hamburgerinnen vom Eimsbütteler Turnverband zu Gast im Heisenberg.
Am Abend des dritten Dezembers treffen die WINGS dann im DBBL-Pokal auf den amtierenden Pokalsieger aus Saarlouis zum dritten Heimspiel in Folge.